Datenschutzerklärung 

Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung? 

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie deshalb, wie und wozu wir Ihre Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden.


Sie erfahren in dieser Datenschutzerklärung unter anderem: 

 

  • welche Personendaten wir erheben und bearbeiten; 
  • zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten verwenden; 
  • wer Zugang zu Ihren Personendaten hat; 
  • welchen Nutzen unsere Datenbearbeitung für Sie hat; 
  • wie lange wir Ihre Personendaten bearbeiten; 
  • welche Rechte Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten haben; und 
  • wie Sie uns kontaktieren können. 

 

Wir haben diese Datenschutzerklärung sowohl am Schweizer Datenschutzgesetz als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – ausgerichtet. Die DSGVO hat sich weltweit als Massstab für einen starken Datenschutz etabliert. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt aber vom Einzelfall ab. 



1. Verantwortlicher und Inhalt

Meret Steudler ist der Betreiber der Webseite haselhuus.ch und ist, soweit dies nicht anders angegeben wird, verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Daten Bearbeitungen. 


Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). 


Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen. Ferner sind für einzelne nachfolgend aufgeführte Datenbearbeitungen andere Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich oder gemeinsam mit uns verantwortlich, sodass in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter maßgeblich sind. 


2. Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: stefan.eberle@gmx.net


3. Ihre Rechte 

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte: 



Recht auf Auskunft:  Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden. 

Recht auf Berichtigung:  Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. 

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten. 

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:  Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. 

Recht auf Datenübertragung:  Sie haben das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten. 

Widerspruchsrecht: Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails). 

Widerrufsrecht:  Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitung Tätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig. 

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerde einzureichen. 


4. Datensicherheit 

Wir bedienen uns geeigneter technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Verlust und unrechtmäßige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet. Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten nur soweit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. 

 

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen. 



5. Kontaktaufnahme mit uns 

Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) in Verbindung setzen, werden Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Pflichtangaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. 

 

Wir verarbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihr Anliegen umzusetzen (z.B. Erteilung einer Auskunft über ein Produkt, Unterstützung bei der Vertragsabwicklung wie bspw. bei der Rücksendung von Produkten, Einbezug Ihres Feedbacks in die Verbesserung unseres Services). 


Weitere Information zu unserem Formularsystem finden Sie hier: https://www.jotform.com/privacy/


6. Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken

Sofern eine eindeutige Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist, werden wir die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten, d.h. insb. Ihre Personalien, Ihre Kontaktaufnahmen, Ihre Vertragsdaten sowie Ihr Surfverhalten auf unseren Websites in einer zentralen Datenbank speichern und verknüpfen. Dies dient der effizienten Verwaltung von Kundendaten und erlaubt uns, Ihre Anliegen adäquat zu beantworten und ermöglicht die effiziente Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen und Abwicklung der damit verbundenen Verträge. 

 

Wir werten diese Daten aus, um unsere Angebote bedarfsorientiert weiterzuentwickeln und Ihnen möglichst relevante Informationen und Angebote anzuzeigen und vorzuschlagen. Wir setzen zudem Methoden ein, welche aufgrund Ihrer Websitenutzung mögliche Interessen und zukünftige Bestellungen vorhersagen. 


7. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland 

Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten Bearbeitungen erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern das betreffende Land über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir durch vertragliche Regelungen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessen geschützt sind. 



8. Aufbewahrungsfristen 

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus ersteuerrechtlichen Vorschriften. Gemäß diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr besteht. 



9. Logfile-Daten 

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile). Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert: 

 

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners, 
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, 
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei, 
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung), 
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort, 
  • das Betriebssystem Ihres Rechners oder Mobiltelefons und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung), 
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) 
  • Gerätetyp, im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone, 
  • die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte, 

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse und ermöglicht es uns, unsere Website zu optimieren. 

 

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. 

 

Schließlich setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, die auf dem Einsatz von Cookies basieren. In diesem Zusammenhang können die hier beschriebenen Daten ebenfalls verarbeitet werden. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den weiteren nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.


10. Cookies 

Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies werden Identifikationsnummern zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Informationen ausgelesen werden können. 

 

Cookies helfen unter anderem, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies zu verschiedenen Zwecken ein, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung der Website erforderlich, d.h. "technisch notwendig" sind. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Sie nach einem Login als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Navigieren auf den verschiedenen Unterseiten jeweils erneut einloggen müssen. Auch die Bereitstellung der Warenkorb- und Bestellfunktion basiert auf dem Einsatz von Cookies. Ferner übernehmen Cookies auch weitere für den Betrieb der Website erforderliche technische Funktionen, wie das sog. Load Balancing, also die Verteilung der Leistungs-Last der Seite auf verschiedene Webserver, um die Server zu entlasten. Cookies gelangen auch zu Sicherheitszwecken zum Einsatz, um bspw. das unerlaubte Posten von Inhalten zu unterbinden. Schließlich setzen wir Cookies auch im Rahmen der Gestaltung und Programmierung unserer Website ein, bspw. um das Hochladen von Scripts oder Codes zu ermöglichen. 

 

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei ausgewählten Browsern konfigurieren können: 

 

 

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.